Vom 11. bis 13. April 2025 war es soweit; die Comic Con Prague öffnete wieder ihre Türen und zahlreiche Film-, Serien-, Comic-, Computerspiel- und Animefans besuchten erneut das O2 Universum.
Für Stargate-Fans waren Rachel Luttrell (Teyla Emmagan) und Rainbow Sun Francks (Aiden Ford) angekündigt. Abgesehen von den beiden waren natürlich weitere bekannte Schauspieler vor Ort, darunter Warwick Davis (Star Wars), Todd Stashwick (Star Trek: Picard), Ed Speleers (Star Trek: Picard), Jessica Henwick (Iron Fist), Kristian Nairn (Game of Thrones) und Jamie Campbell Bower (Stranger Things).
Freitag, 11. April 2025
Die Türen öffneten um 14:00 Uhr und so blieb noch etwas Zeit, die Location zu erkunden, bevor um 15:00 Uhr die Opening begann. Diese startete mit einer musikalischen Einlage und ging dann in den "offiziellen Teil" über. Man stellte die Cosplay-, Comic- und Filmgäste vor, bevor das Event richtig begann.
Für Stargate-Fans gab es an dem ersten Conventiontag zwar keine Programmpunkte, doch standen noch Todd Stashwick, Kristian Nairn, Archie Renaux und Danny John-Jules auf der Bühne und stellten sich den Fragen der Moderatoren und der Fans.
Den Abschluss am Freitag machte eine Party für alle Conventionbesucher, auf der auch Schauspieler Kristian Nairn auflegte.
Samstag, 12. April 2025
Der Samstag begann direkt mit einem Panel mit Rachel Luttrell und Rainbow Sun Francks auf der Hauptbühne, zu dem sich natürlich direkt viele Besucher eingefunden hatten.
Man merkte auch sofort, dass beide Gäste gut gelaunt und mit einer ordentlichen Portion Humor die Bühne betraten, sodass das Panel zwar durchaus einige interessante Geschichten aus ihrer Zeit bei Stargate: Atlantis beinhaltete, aber auch mit einigen Scherzen und Witzeleien versehen war.
So erzählten die beiden unter anderem von ihrem Vorsprechen für Stargate: Atlantis. Rainbow meinte, dass er nur einen Screentest hatte und es dann ziemlich schnell ging. Er war innerhalb weniger Tage in Vancouver und stand dann auch schon am Set. Etwas amüsiert meinte er, dass man ihm in der Pilotfolge deutlich ansieht, dass er keine Ahnung hat, was eigentlich vor sich geht und er zum Glück immer nur "Yes, sir" sagen muss.
Außerdem sprachen sie über die Kampfszenen in Stargate: Atlantis und vor allem über Rachels Szenen mit den Stöcken. Der Stuntkoordinator - James Bamford - beobachtete die Schauspieler wohl anfangs, um einschätzen zu können, wer welche Stunts machen könnte. Mit Rachels Hintergrund als Tänzerin, konnte sie sich schnell Choreografien merken. Sie trainierten etwas und die Kampfszenen mit den Stöcken passten gut zu Rachel.
Rainbow ist stolz auf einen "Wrestling-Move", den er in der Folge Bruderschaft, anwendet. Er hat diesen in einem Kampf gesehen und mit James Bamford darüber gesprochen. Sie haben den Griff geübt und eingebaut und tatsächlich hat man kurz darauf online in Wrestling-Foren darüber gesprochen.
Weiterhin erzählte Rachel, dass Teylas Schwangerschaft nicht geplant war und die Autoren ihre eigene Schwangerschaft einbauen mussten, was einige Storys ziemlich geändert hat.
Sonntag, 13. April 2025
Am Sonntag standen natürlich ebenfalls einige Panels an, auch wenn der Sonntag der Comic Con Prague meistens etwas ruhiger ist und weniger Gäste vor Ort sind. Nach Talks mit unter anderem Lorenzo Lamas, Warwick Davis und Jessica Henwick machte den Abschluss auf der Hauptbühne ein weiteres Doppelpanel mit Rachel Luttrell und Rainbow Sun Francks. Die Stimmung war ziemlich gelöst und so hatte das Publikum wieder einiges zu Lachen.
Deshalb wurden die Fragen auch etwas ungewöhnlicher. Zum Beispiel, wer überleben würde, sofern die Stargate: Atlantis-Schauspieler auf einem Wraith-Schiff landen würden. Sie einigten sich schnell darauf, dass David Hewlett beim Versuch Essen heraus zu handeln sterben würde. Joe Flanigan hätte ebenfalls keine großen Chancen - laut Moderatorin wurde Joe in Brünn, die gleiche Frage gestellt und er meinte selbst, dass er nicht lange überleben würde. Rainbow und Rachel könnten etwas länger überleben. Auch Jason Momoa hätte ganz gute Chancen, allerdings meinte Rainbow, dass Jason zur Zeit vom Stargate: Atlantis-Dreh bessere Chancen gehabt hätte als heute.
Sie kamen auch drauf, dass die beiden vom Set nichts mitgenommen hatten, als Stargate: Atlantis endete. Das sei wohl die kanadische Freundlichkeit, da sie fragten, es aber hieß, dass sie nichts mitnehmen durften. Jason Momoa wäre zum Schluss wohl mit einem großen Sack durchgegangen und hätte einiges einfach eingesteckt - inklusive Rachel Luttrells Rückenlehne vom Regiestuhl. Das erfuhr sie aber erst Jahre später, als sie ihn mal besucht hatte. Rainbow Sun Francks hat seine Rückenlehne vom Stuhl gesucht, die scheinbar ein Fan gekauft hatte. Obwohl er mehr Geld bot, wollte der Fan die Rückenlehne nicht verkaufen.
Sie sprachen auch darüber, wie es theoretisch hätte weitergehen können, wobei sie dabei immer mehr in etwas absurde Ideen abdrifteten. Das hielt sie aber nicht davon ab, ihre eigene Fortsetzung - wenn auch oftmals im Flüsterton - auszuarbeiten. Da Rachel meinte, dass sich Teyla auf ihre Rolle als Mutter konzentrieren würde, kam Rainbow darauf, dass Teylas Sohn womöglich zu den coolen Jungs gehören wolle und zu Ford kommen würde, um das Wraith-Enzym zu nehmen.
Überblick
Die Comic Con Prague bietet wie die meisten Comic Cons weltweit ein gutes Gesamtpaket. Es sind einige Händler vor Ort, sowie Comic-Zeichner und verschiedene Kostümgruppen. Auch große Firmen wie Disney haben Stände und bieten beispielsweise Photopoints.
Die Organisation des Events ist gut und der Zeitplan wird recht gut eingehalten. Für Fotos und Autogramme bucht man vorab online einen Zeitslot von 20 Minuten, in dem man sein Autogramm oder Foto holt. Die Fotos werden ebenfalls direkt vor Ort ausgedruckt und in einer Plastikhülle mitgegeben.
Bei den Autogrammen sollte man darauf achten, dass Fotos, die bei der Veranstaltung gekauft werden können, mit einem großen Logo der Comic Con Prague versehen sind. Wer also ein Autogramm ohne Veranstalterlogo möchte, sollte sich vorab nach einer Signiervorlage umsehen. Händler mit Glossy Prints gibt es vor Ort leider keine.
Ein nettes Extra ist jedoch, dass man beim Autogramm auch einen Sticker auf das Objekt erhalten kann, welcher mit dem Logo der Convention, dem Jahr und einer fortlaufenden Nummer versehen ist.
Im Gegensatz zu manch anderen Events ist vor allem auch das Bühnenprogramm gut gestaltet. In jedem Panel ist ein Moderator anwesend, der meist das Panel in Schwung bringt. Dennoch bleibt immer genug Zeit für Fragen aus dem Publikum beziehungsweise Fan-Fragen, die über die App eingereicht werden. Somit hat man immer eine gute Mischung an interessanten und auch eher lockeren und witzigen Fragen. Die Moderatoren sind meistens auch ganz gut auf Zack und haken geschickt bei gewissen Antworten nach und holen so meist viele Infos heraus. Dennoch entsteht immer eine angenehme Atmosphäre und man hat als Zuschauer immer den Eindruck, einem lockeren Gespräch beizuwohnen.
Fazit
Die Comic Con Prague bot auch 2025 wieder ein umfangreiches Programm. Sofern man Tschechisch nicht beherrscht, kann man zwar die Fan-Panels nicht besuchen, aber wer aufgrund der Film- und Seriendarsteller vor Ort ist, hat dennoch einen gut gefüllten Tag.
Und auch wenn man die Sprache nicht beherrscht, macht auch das Drumherum Spaß; Cosplayer, Händlerstände und Photopoints bieten einen interessanten Zeitvertreib zwischen Panels.