In einem Artikel, der derzeit auf dem SyFy Portal zu lesen ist,
beschreibt der Autor den Stellenwert des amerikanischen SCI FI Channels.
Hier eine zusammenfassende Übersetzung des Artikels:
Ronald D.
Moores neue Serie "Battlestar Galactica" hat seine zweite Staffel auf
dem US-amerikanischen SCI FI Channel mit großem Erfolg gestartet und ist
auf dem Weg in der nahen Zukunft den Titel "Beste Sci-Fi Serie aller
Zeiten" zu erhalten. unterdessen hat SG-1 seine 9. Staffel mit neuer
Energie gestartet. Doch Joss Whedons kurzlebige Serie "Firefly" auf der
anderen Seite wird immer ein Fall für die Frage sein: Was wenn?
In
etwas mehr als einem dutzend Folgen war die Serie auf dem Weg etwas
großes zu werden, doch als Fox die Serie beendete nach nur einem Jahr,
fragen sich die Fans was hätte in der Zukunft passieren können? Beendet
wurde die Serie wie so viele wegen dem Geld, denn eine Episode hat knapp
2 Millionen gekostet und die Serie konnte dieses nicht durch
Werbeeinnahmen wieder einspielen.
Ende des Jahres wird "Firefly"
aber in den Kinos weltweit aus dem Staub steigen, denn der Film
"Serenity" steht an und erfreut die Fans. Doch was hätte die Serie
erreichen können, wäre sie 2002 nicht nach nur einer Staffel abgesetzt
worden? Diese Frage stellen sich viele Produzenten und Erschaffr
aktueller Serien, die nach nur kurzer Zeit abgesetzt werden.
Was
wäre passiert, wenn "Firefly" nicht an Fox, sondern an den SCI FI
Channel verkauft worden wäre - einen Kabelsender? Satellite oder
terrestrische Sender sind kein guter Platz für Science-Fiction und SCI
FI wäre nicht der einzige mögliche Sender gewesen, was der Erfolg von
"The 4400" auf dem USA Network beweist.
Kabelsender sind einfach
ein besseres zu Hause für Sci-Fi. Stargate SG-1 ist ein gutes Beispiel
dafür. Mit einem kleineren Budget segelte die Serie Jahre lang unter dem
Radar - erst auf Showtime, dann auf dem SCI FI Channel und die Serie
hat ein Jahr voller klasse Geschichten nach der anderen erzählt.
Doch
auch die Quotenerwartungen sind im Kabelnetz geringer, was uns zurück
zu Galactia bringt. Eine neue Episode der Serie bringt auf NBC über Sat /
Antenne nur knapp 2,3 Millionen Zuschauer, was für den Sender ein Flop
ist. Doch solche Zuschauerzahlen, die die Serie auf seinem Heimatsender
SCI FI hat, zählen als Erfolg! Verkehrte Welt.
Was bedeutet das
also? Für "Firefly" ist es wohl zu spät. Im Kino werden die Fans die
Abenteuer der Serenity Crew noch sehen können und wer weiß, vielleicht
bringt der SCI FI Channel die Serie ja nach einem Kino-Erfolg zurück auf
die Fernsehbildschirme.
An die Science-Fiction Serien Macher
geht also: Ihr könnt die unglaublichen Deals der Sat und Antennensender
annehmen und nach sechs Monaten wieder arbeitslos auf der Straße landen,
oder aber ihr schaubt eure Erwartungen ein klein wenig zurück, packt
eure Serie ins Kabelnetz wie SG-1 und mit größerer Wahrscheinlichkeit
findet ihr euch nach neun Jahren noch immer auf Sendung.
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir beim Kauf über Links aus dem Amazon-Partnerprogramm oder beim Abschluss eines Abos eine Provision erhalten. Das hat keinerlei Auswirkungen auf den Preis.
Starfury bringt bereits seit vielen Jahren Schauspieler aus Supernatural nach Europa. 2025 findet vom 9. Mai bis 11. Mai die Cross Roads 10 statt, welche sowohl Gäste aus Supernatural als auch aus The Boys nach Europa bringen soll.
Starfury: Ascension 2025-05-23 - 2025-05-25 - Renaissance London Heathrow Hotel -
Seit 1997 richtet Starfury Wochenendconventions zu unterschiedlichen TV-Serien und Filmen aus. Vom 23. bis 25. Mai 2025 wird es mit der Ascension nun auch ein Event für Stargate-Fans geben.