Die FedCon 20 mit dem Beinamen "The SciFi Experience" öffnet vom 28. April bis 1. Mai 2011 ihre Pforten. Schauplatz der Veranstaltung ist dieses Jahr die Hauptstadt des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, im dortigen Maritim Hotel.
Auch 2011 werden wieder an die 20 Schauspielerinnen und Schauspieler aus "Star Trek", "Stargate" und Serien wie "Battlestar Galactica", Firefly", "Farscape" und "Star Wars" und Tausende von Fans in Düsseldorf erwartet, um hier zusammen ein spannendes und aufregendes Wochenende miteinander zu verbringen.
Schon seit Monaten ist man im Team um Dirk Bartholomä mit den Vorbereitungen für die nächste Convention beschäftigt.
In den letzten Wochen und Monaten wurden schon eine Vielzahl Gäste angekündigt. Konkret handelt es sich hierbei um Richard Dean Anderson (Jack O'Neill in "Stargate SG-1 bzw. Angus MacGyver in "MacGyver"), Lance Henriksen (Frank Black in "Millenium"), Jeremy Bulloch (Boba Fett in "Star Wars"), Daniel Logan (Junger Boba Fett in "Star Wars"), Marina Sirtis (Deanna Troi in "Star Trek: The Next Generation"), Gigi Edgley (Chiana in "Farscape"), Bonnie Piesse (Aunt Beru in "Star Wars"), Paul McGillion (Dr. Carson Beckett in "Stargate Atlantis"), Tony Amendola (Master Bra'tac in "Stargate SG-1") sowie Garrett Wang (Fähnrich Harry Kim in "Star Trek: Voyager"), welcher dieses Jahr als Master of Ceremonies fungieren wird.
Vor wenigen Tagen wurden nun drei neue Schauspieler bekannt gegen, welche 2011 anwesend sein werden. Zum einen handelt es sich um Nicole de Boer, Carel Struycken und Dirk Benedict. Bereits letztes Jahr wurde de Boer angekündigt: Sie konnte jedoch wegen Drehverpflichtungen dann doch nicht kommen.

Ihre erste große Fernsehrolle bekam de Boer 1997 in der vom damaligen SciFi-Channel produzierten Science-Fiction-Serie "Deepwater Black" (auch bekannt als "Mission Genesis"). Hier spielte sie die Figur der Yuna, doch die Serie konnte sich nur vierzehn Episoden halten und wurde dann abgesetzt.
Kurz darauf spielte sie im Low-Budget-Science-Fiction-Thriller "Cube" zusammen mit "Stargate Atlantis"-Star David Hewlett eine Hauptrolle. Ihre Figur hieß Leaven.
Ein Jahr später wurde sie dann für die Rolle besetzt, die sie auch bei "Star Trek"-Fans bekannt machte: Ezri Dax in der letzten Staffel von "Star Trek - Deep Space Nine". Sie trat die Nachfolge von Terry Farrell an, die für sechs Jahre die Figur der Jadzia Dax verkörperte. Parallel sah man Nicole in Gastrollen und wiederkehrenden Rollen in den Serien "Outer Limits - Die unbekannte Dimension", "Dooley Gardens" und "The Fearing Mind".
Ab 2002 hatte sie eine weitere große Hauptrolle in der Mystery-Horror-Serie "Dead Zone". Sie spielte hier für sechs Jahre lang die Sarah Bannerman, bis die Serie 2007 nach der sechsten Staffel beendet wurde.
Ebenso ist sie "Stargate Atlantis"-Fans keine Unbekannte, denn sie verkörperte in der fünften und letzten Staffel der Serie in einer Episode die Figur der Dr. Alison Porter.
Carel Struycken wurde am 30. Juli 1948 im niederländischen Den Haag geboren und ist vor allem für seine außergewöhnliche Körpergröße von 2,13 Meter bekannt, welche auf eine Erkrankung zurückzuführen ist.
Im Alter von vier Jahren zog Struycken mit seiner Familie auf die karibische Insel Curaçao. Im Jahr 1965 kehrte er in die Niederlande zurück wo er zunächst die Hochschule beendete und dann eine Ausbildung an der Amsterdamer Schauspielschule begann.
Bekannt wurde Struycken durch seine Rolle des schweigsamen Mr. Homn in "Star Trek: The Next Generation". Auch absolvierte er einen Auftritt in "Star Trek: Voyager". Des Weiterem kann er Nebenrollen in zahlreichen Filmen und Serien aufweisen. So unter anderem in "Babylon 5", "Charmed und "Cold Case" sowie in den "Adams Family"-Filmen und in "Men in Black".
Dirk Benedict wurde am 1. März 1945 in Montana geboren und ist als Schauspieler sowie auch als Drehbuchautor und Regisseur bekannt. Benedict wuchs im ländlichen White Sulphur Springs in Montana als Sohn eines Anwalts auf.
Nach seinem Abschluss auf dem Whitman College begann Benedict eine zweijährige Schauspielausbildung an der "Royal Academy of Dramatic Art" in London.
Seinen ersten Auftritt im Fernsehen hatte er mit einer Gastrolle in der Serie "Hawaii Fünf-Null". Bekannt wurde er jedoch für seine Rolle des Lieutenant Starbuck in "Kampfstern Galactica" und dessen Spin-Off "Galactica 1980". Nach dem Kampfstern absolvierte er einen Gastauftritt in der Serie "Love Boat", bevor er 1983 seine zweite große Rolle angeboten bekam. In den nächsten vier Jahren spielte Benedickt die Rolle des "Lieutenant Templeton 'The Faceman' Peck" in der Serie "Das A-Team", mit welcher sein Bekanntheitsgrad weiter stieg.
Danach folgten viele Gastauftritte in Filmen und Serien. Zuletzt hatte er einen Cameo-Auftritt im Kinofilm "Das A-Team", der auf seiner Fernsehserie aus den 80er Jahren basierte.
Die Tickets für die Veranstaltung können auf der Homepage der FedCon vorbestellt werden. In diesem Jahr sind sogar noch die streng limitierten Gold-Tickets (beinhalten alle Autogramme, T-Shirt, Sitzplatz in den ersten Reihen und vieles mehr) verfügbar. Sie können sich natürlich auf der Website auch über bereits stattgefundene Conventions informieren, die Location und das Hotel ansehen, im umfangreichen Pressespiegel schmökern und im Forum mit anderen Teilnehmern in Kontakt treten. Wenn Sie dem unten angegebenen Link folgen, gelangen Sie direkt zur Homepage der FedCon.
Das Team von Stargate-Project wird an allen Tagen der Veranstaltung vor Ort sein und ausführlich vom Geschehen berichten.