Er ist der geheime Star für viele amerikanische Stargate Atlantis Fans, obwohl er nur einer der widerkehrenden Charaktere in der neuen Stargate Spin-Off Serie ist, Dr. Carson Beckett, gespielt von Schauspieler Paul McGillion. Paul wurde in Paisley, Schottland geboren, als sechstes von sieben Kindern. In den letzten 15 Jahren hat er intensiv im Film, TV und Theaterbusiness gearbeitet.
In Fernsehserien wie “Davinci’s Inquest”, “Cold Squad”, “Smallville”, “Stargate SG1”, “The Twilight Zone”, und “The X-Files” war er in Rollen zu sehen. Des Weiteren war er als Hauptrolle in Theaterstücken wie “The Foreigners”, “Piano”, “Savage in Limbo”, “El Salvador” zu sehen, und "Jessie" nominierte "Reservations for Two” welches McGillion ebenfalls produzierte und die Regie führte und zu großartigen Bewertungen verhalf.
Während er noch immer mit den Dreharbeiten für Stargate Atlantis am Set in Vancouver B.C. beschäftigt ist, fand Paul einige freie Zeit um auf unsere Fragen zu antworten. Er spricht über seine Arbeit als Schauspieler und natürlich über seine Arbeit bei der neuen und sehr erfolgreichen Stargate SG-1 Spin-Off Serie Stargate Atlantis. Des Weiteren gibt er geheime Informationen über die Episode an der er gerade arbeitet, preis und gibt uns seine ganz eigene Beschreibung seiner Schauspielerkollegen bei Stargate Atlantis. Also gehen Sie nicht weg, sondern lesen Sie dieses äußerst interessante Interview!
Interview von: Thor
Paul McGillion wurde am 05.01.1969 in Paisley, Schottland als
sechstes von sieben Kindern geboren.
Als er zwei Jahre alt war, zog
seine Familie nach Kanada. In seiner Jugend kam er zurück
nach Schottland, kehrte aber nach sieben weiteren Jahren nach Kanada
zurück.
Später studierte er Biologie und Sport auf Lehramt als
Hauptfach, sowie Theater als Zweitfach. Während des Studiums war er Profi
im „Freestyle Wrestling“, was in Deutschland als Ringen bekannt ist.
Nach seinem Abschluss unterrichtete er Theater in Toronto,
Kanada.
Daraufhin konzentrierte er sich auf seine
eigene Schauspielkarriere. Neben Verpflichtungen für diverse Filmprojekte finden sich auch einige Gastauftritte in bekannten Serien wie „Viper“, „Seven
Days“ und „Smallville“ in seiner Filmographie.
2003
wirkte er an dem Projekt „See Grace Fly“ mit, in dem er den Missionar
Dominic McKinley verkörperte und für seine Leistung für einen Leo
Award als bester männlicher Hauptdarsteller nominiert wurde. Der Film,
bei dem Paul auch als Produzent fungierte, bekam fünf Nominierungn und gewann vier Auszeichnungen.
2006 arbeitete er mit seinem SGA-Kollegen David Hewlett an dessen Eigenproduktion „A Dog’s Breakfast“ mit.
Anfang 2008 hat er das Lifetime-Drama „Me, Mom, Dad and Her“ abgedreht, in dem ihm die Hauptrolle zuteil wurde.
In „Stargate SG-1“ mimte er zunächst den ersten Menschen, der je durch das Stargate gegangen war: Ernest Littlefield.
Später war er bei „Stargate: Atlantis“ ab dem Pilotfilm „Aufbruch in eine neue Welt“ als Dr. Carson Beckett dabei. Seine Darstellung des schottischen Arztes kam so gut
an, dass er während Staffel 1 so oft wie möglich integriert wurde und
mit Staffel 2 seine Beförderung zum Maincast erfolgte.
Unglücklicherweise wurde sein Charakter in der Staffel-3-Episode „Ein freier Tag“ allerdings in einer Explosion getötet.
Die Fans
protestierten jedoch so heftig, dass er in der vierten Staffel für einen
Zweiteiler zurückkehren durfte und auch in Staffel 5 wieder auftrat.
Stargate-Project.de: Wie lange bist du nun schon ein Schauspieler? Und war es immer leicht für dich als Schauspieler Rollen zu bekommen, die du wolltest, oder gab es auch schwere Zeiten durch die du durch musstest?
Paul McGillion: Meine Mutter sagt, ich bin schon mein ganzes Leben lang ein Schauspieler gewesen. Doch professionell gesehen bin ich erst seit knapp 12 Jahren ein Schauspieler. Und wie alle Schauspieler hatte ich auch Höhen und Tiefen, doch ich glaube dies gehört einfach zu diesem Geschäft. Du musst einfach deine Standhaftigkeit unter Beweis stellen und auch durch schwere Zeiten durch.
SG-P: Kanntest du Stargate schon, bevor du nach Atlantis in die Rolle des Dr. Carson Beckett geschlüpft bist?
Paul: Wie ihr sicher wisst, spielte ich Ernest Littlefield in der Episode der ersten Staffel von Stargate SG-1 "Die Qualen des Tantalus". Es war wirklich eine grißartige Erfahrung den Charakter zu spielen
, der als erstes durch das Stargate gegangen ist. Nach dieser Erfahrung war ich ein Fan der Serie.
SG-P: Wie bekamst du die Rolle des Dr. Carson Beckett? Und wie kamst du zu Stargate Atlantis?
Paul: Ich bekam die Rolle des Dr. Carson Beckett nachdem Vancouver Casting Director Stuart Aikins den Charakter vorstellte und Schauspieler für die Rolle suchte. Der interessante Teil kam, als in den Castingunterlagen verlangte, dass Beckett eine internationale Figur sein sollte und daher mit Akzent sprechen sollte. Viele großartige
Schauspieler in verschiedenen Altersklassen und Erfahrungsstufen sprachen für die Rolle vor und alle hatten verschiedene Akzente (zum Beispiel: Britisch, Russisch, etc.). Ich kam herein und spielte Carson mit einem schottischen Akzent und damit nah an meinen Wurzeln... Und der Rest ist bekannt.
SG-P: Wie viel Mitspracherecht erhältst du für deinen Charakter? Und da du einen schottischen Hintergrund hast, gibt es Vorschläge die du den Produzenten/Regisseuren gegeüber äußerst wenn du denkst, Carson müsste etwas anders sagen?
Paul: Es ist wirklich von Vorteil, dass ich einen schottischen Hintergrund habe, sowohl für mich, als auch für die Autoren. Vorschläge sind immer willkommen und am Set herscht eine sehr hilfreiche Atmosphäre, so dass dies alles sehr gut aufgenommen wird.
SG-P: Was ließ dich die Rolle des Dr. Carson Beckett übernehmen und warst du von der Tatsache, dass Beckett nicht so häufig auf Außenwelt Missionen geht, abgeschreckt?
Paul: Ich nahm die Rolle des Beckett an, da ich mich wirklich mit dem Charakter identifizieren konnte und da ich großes Potenzial sah, dass der Charakter in viele Storys eingebunden wird.
SG-P: Was war dein favorisierter Moment bis heute bei Stargate Atlantis?
Paul: Die ganze Erfahrung ist einfach fantastisch doch um einige Momente zu nennen würde ich sagen die Stuhlszene in "Rising" und Pernas Sterbeszene in "Poisoning the Well" waren umwerfende
Szenen. Als Schauspieler ist es immer eine großartige Möglichkeit lustig zu arbeiten oder halt dramatisch; Ich finde dies äußerst erfüllend.
SG-P: Was denkst du über Stargate Atlantis? Ist es besser als SG-1 oder auf dem selben Level?
Paul: Ich bin ein sehr großer Fan von SG-1 und dem talentierten Cast der Serie. Ich hoffe nur, dass Atlantis den selben Level von Erfolg erreichen wird und weiterhin die Zuschauer unterhalten kann.
SG-P: Kannst du dich selber mit Dr. Carson Beckett identifizieren? Welche Dinge habt ihr gemeinsam und was unterscheidet euch?
Paul: In vielen Sachen teilen wir beide die gleichen Grundzüge. Zum Beispiel den guten Sinn für Humor, dass wir unsere Arbeit ernst nehmen und immer gut ausführen wollen und der gleiche Geschmack wenn es um Frauen geht. Der Unterschied den wir haben ist, dass Dr. Beckett ein Mediziner ist und ich einen fürs Fernsehen spiele
.
SG-P: Wie ist die Atmosphäre und wie sind die Beziehungen zwischen den einzelnen Schauspielern von SGA? Hast du guten Kontakt zu seinen Kollegen?
Paul: Die Atmosphäre ist einfach unbeschreiblich gut. Es ist ein großes Gefühl bei einer neuen Serie zu sein, die solch einen Erfolg hat. Alle Castmitglieder verstehen sich sehr gut und es macht wirklich sehr viel Spaß mit ihnen zu arbeiten und es ist auch lustig.
SG-P: Habt ihr jemanden, der für die Witze zuständig ist? Werden wir einige rausgeschnittene (und lustige) Szenen sehen, wenn SGA seinen Weg auf die DVDs findet?
Paul: Der Wettbewerb um den größten Späßemacher ist noch nicht vorbei. Noch kann ich den Gewinner nicht bekanntgeben. Herausgeschnitten Szenen sind natürlich etwas, was Fans erwarten können.
SG-P: Kannst du uns eine Beschreibung deiner Castmitglieder Joe Flanigan, Rachel Luttrell, Torri Higginson, Rainbow Sun Francks und David Hewlett geben?
Paul: Joe Flanigan "Cool", Rachel Luttrell "Heiß", Torri Higginson "Sexy", Rainbow Sun Francks "Super Cool", David Hewlett "Nicht so cool wie ich"
SG-P: Stargate SG-1 filmt gleich neben euch. Siehst du die Serie im Fernsehen oder auf DVD? Und hast du Kontakt zu den Castmitgliedern von SG-1?
Paul: Ich bin ein Fan von SG-1 seit meiner Rolle als "Ernest" in "Die Qualen des Tantalus". An beiden Sets wird eifrig gearbeitet und alle sind sehr beschäftigt. Und wenn wir uns mal über den Weg laufen, dann sind die Leute von SG-1 einfach super freundlich und hilfsbereit.
SG-P: Du hast eine der besten Zeilen im Pilot zu sagen ‘…es könnte etwas mit dem Mittagessen zu tun haben’. Wie war es diese ersten Szenen zu drehen? Gab es viel Druck da man vielleicht besser als seine Vorreiter sein wollte, besonders wenn man mit RDA und Michael Shanks zusammenarbeitete?
Paul: Den Pilotfilm zu drehen war eine der besten Erfahrungen für mich und es war super, dass ich diese äußerst gute Zeile sagen durfe. Richard Dean Anderson und Michael Shanks waren super hilfsbereit und es war wunderbar mit den beiden zusammenzuarbeiten. Ich fühle keinen Druck "gut" zu sein, doch ich hoffe die Fans mögen "Carson".
SG-P: Wie war es die Episode "Poisoning the Well" zu drehen? Die Episode war einfach super und Carson Beckett war wirklich super in dieser Episode. Du hast ihn hervorragend gespielt! War es Spaß mit Allison Hossack (Perna) zusammenzuarbeiten?
Paul: Die Episode "Poisoning the Well" war eine wirkliche Aufgabe für mich, besonders so früh in der Staffel. Ich denke Damian Kindler ist ein großartiger
Autor und an Allison Hossacks Seite zu arbeiten war wunderbar. Ich bin froh, dass die Reaktionen so positiv waren und ich schätze diese lieben Worte wirklich. Danke!
SG-P: Denkst du, dass dein Charakter in der Serie und der Entwicklung der Kerngruppe ein klein wenig auf der Strecke bleibt? Als ein "Gast" Schauspieler, liebe ich deine Arbeit doch ich denke dein Charakter sollte eine größere Rolle übernehmen und auch öfters andere Welten besuchen. Denn die anderen Mitglieder von Atlantis haben niemals so viel Ahnung von Medizin wie Carson.
Paul: Ich denke der Charakter von Beckett entwickelt sich wunderbar, besonders wenn man einsieht, dass die Serie gerade die Basis aufbaut und es so viele andere Charaktere gibt, die ebenfalls etabliert werden müssen. Carson ist nur ein Teil des ganzen Puzzles.
SG-P: Soll Dr. Becketts Akzent eigentlich schottisch oder doch eher irisch sein? Wenn keines von beiden, was dann? Und musst du diesen Akzent spielen
, oder sprichst du wirklich so?
Paul: Dr. Beckett hat einen schottischen Akzent. Ich wurde in Paisley Schottland geboren und fühle mich sehr gut mit dem schottischen Dialekt. Doch durch meine lange Zeit in Kanada habe ich eigentlich einen kanadischen Akzent.
SG-P: Hast du jemals zuvor schon einen Doktor im Fernsehen gespielt? Wenn nicht, wie lernst du all die medizinischen Ausdrücke die eine Rolle als Doktor so mit sich bringen?
Paul: Ich habe bereits einen Doktor zuvor gespielt, doch nicht auf regulärer Basis. Die technischen oder medizinischen Ausdrücke können sehr herausfordernd sein; auch als Schauspieler musst du deine Hausaufgaben machen.
SG-P: Du bist nicht unbekannt im Genre und ich bin sicher, du weißt, wie enthusiastisch einige Science Fiction Fans sein können. Auf der anderen Seite können Fans, besonders bei lang laufenden Serien sehr kritisch sein, da sie eine starke Bindung zur Serie entwickelt haben. Bist du dir im klaren, dass dein Charakter zum größten Teil positiv aufgenommen wurde und hast du es im Gefühl, dass es für Dr. Beckett an der Zeit ist ein Full-Time Castmitglied zu werden und dann auch in den Credits zu erscheinen?
Paul: Zuerst einmal bin ich sehr überwältigt von den Eindrücken, die meinem Charakter gegenüber entgegengebracht werden. Es ist wirklich eine große Ehre solch einen großen Empfang zu haben, besonders bei solch 'enthusiastischen' Fans. Ich wäre der Sache ein Full-Time Charakter zu werden, natürlich offen gegenüber. Doch im Moment konzentriere ich mich darauf mein bestes zu tun und dann werden wir sehen, was die Zukunft für Dr. Carson Beckett bereithält.
SG-P: Wirst du einige Conventions wie die europäische "Wolf SG" besuchen, oder doch eher etwas näher an der Heimat, wie die GateCon?
Paul: Ich werde einige Conventions in der nahen Zukunft besuchen. Ende Oktober/Anfang November werde ich in Deutschland sein und ich freue mich schon sehr darauf. Danach werde ich in Schottland und London sein.
SG-P: Du bist nicht nur ein talentierter Schauspieler, sondern hast auch schon anders im Film und Fernsehgeschäft gearbeitet in der Form als Regisseur (‘Reservations for Two’) und Produzent (‘See Grace Fly’, ‘Secrets’). Ich bin sicher, das Fernsehen ist ein bisschen anders als auf der Bühne oder beim Film, doch wenn sich die Möglichkeit ergeben würde hinter den Kulissen von SGA zu arbeiten, würdest du sie annehmen?
Paul: Ich mag es mich derzeit voll und ganz auf das Schauspielern zu fokussieren doch ich bin immer offen weitere Möglichkeiten und Gebiete zu erforschen. Zum Beispiel wäre es mein Langzeitziel einmal bei SGA die Regie zu führen.
SG-P: Sieben Jahre zurück, hast du als Dr. Ernest Littlefield in der Staffel 1 Episode von SG-1 'Die Qualen des Tantalus" eine Rolle gehabt. Dies ist sehr interessant, da der Name 'Tantalus' eine mögliche historische
Referenz zu Atlantis ist. (Schicksal?). Hast du auch nur ansatzweise ahnen können, dass die Serie so ein großer Erfolg wird?
Paul: Ich hatte ein großartige Erfahrung sammeln können durch die Arbeit bei SG-1 und als das Casting für Atlantis anstand freute ich mich darauf und noch mehr freute ich mich, dass Brad [Wright], Robert [C. Cooper] und John [Glassner] mit diese Möglichkeit gaben.
SG-P: Wenn wir auf bevorstehende Episoden schauen, scheint es als ob Dr. Beckett in einige große Dinge geraten wird (Spoiler Fotos für ‘The Storm’ und ‘The Eye’). Da ich schein Resume gelesen habe und du ziemlich viel aktiven Sport betreibst, magst du die Idee, dass Beckett mehr in die Action einbezogen wird?
Paul: Ich bin offen für alle Herausforderungen die die Autoren mir offenlegen. Ich bin aber nicht sicher, wie Carson über diese Arten von Abenteuer denkt. Das wird eine der Sachen sein, auf die man sich freuen darf.
SG-P: An welcher Episode arbeitest du gerade und was dürfen wir von der zweiten Hälfte von Stargate Atlantis erwarten? Hast du schon Scripts gelesen und weißt du, worum es im Staffelfinale gehen wird?
Paul: Wir drehen gerade die Episode namens "Letter from Pegasus" welche von Carl Binder kommt. Ich denke die Fans können sich auf eine Menge große Überraschungen in der zweiten Hälfte der ersten Staffel freuen. Natürlich kann ich nicht die Details besprechen, doch ich kann sagen, dass jeder sehr aufgeregt darüber ist, in welche Richtung sich die erste Staffel von SGA entwickelt.
SG-P: Denkst du, dass es nach den überragenden Zuschauerzahlen der ersten Episoden ("Rising" brach SciFis Zuschauerrekord!), eine zweite Staffel geben wird? Wurdest du schon gefragt oder weißt du etwas von den anderen Schauspielern oder den Produzenten/Regisseuren?
Paul: Ich hoffe natürlich, dass wir eine weitere Staffel bekommen, denn wie du schon erwähnt hattest, haben die Zuschauerzahlen SciFis Rekorde gebrochen. Ich denke, dass kein kein schlechtes Zeichen sein! Es gibt noch kein offizielles Statement bisher, daher hoffe ich nur, dass wir eine weitere Staffel bekommen, um die Charaktere weiterzuentwickeln. Wir sind alle sehr aufgeregt über die Möglichkeit einer zweiten Staffel und hoffen, die Fans sind es auch.
SG-P: Wir wollen uns nun bedanken, dass du dir Zeit für Stargate-Project genommen hast. Wir wissen, die Fans werden dir sehr dankbar sein, dass du auf viele ihrer Fragen deine Antworten gegeben hast. Wir wünschen dir alle Gute mit Stargate Atlantis und hoffen eine zweite Staffel von Stargate Atlantis mit Dr. Beckett unserem Lieblingsdoktor aus Atlantis zu sehen. Wenn du nun noch ein bisschen Zeit hast, kannst du einen persönlichen Gruß an alle deutschen Stargate Fans loswerden.
Paul: Ich möchte all den großartigen Fans aus Deutschland dafür danken, dass sie SGA (und mich) mit so überwältigender Offenheit empfangen. Ich bin sehr berührt und hoffe ich kann euch weiterhin unterhalten. Ich freue mich sehr einige von euch womöglich auf einer Convention zu treffen,
Alles Gute, Paul McGillion aka Dr. Carson Beckett
Stargate-Project.de: How long have you been an actor? Was it always easy for you as an actor to get roles you wanted or did you have to go through tough times sometimes?
Paul McGillion: To answer your first question, my mother says I've been an actor all my life! But professionally speaking I've been acting for approximately 12 years.
Like all actors I've had my ups and downs, but I believe struggle and perseverance are par for the course in this business.
SG-P: How aware were you of Stargate before you became Dr. Carson Beckett?
Paul: As you know I played Ernest Littlefield in Season 1 of Stargate "Torment of Tantalus". That was a really great experience to be able to play the first character to have ever gone through the Gate. After that experience, I've always been a fan of the show.
SG-P: How did you get the role of Dr. Carson Beckett? And how did you come to Stargate Atlantis?
Paul: I landed the role of Dr. Carson Beckett, after Vancouver Casting Director Stuart Aikins put out the call for the character. The interesting part came when the casting breakdown asked for Beckett to have an "International Flavour". Many terrific actors in a variety of ages/shapes and sizes auditioned for the role with different accents (i.e. Australian, English
, Russian etc.). I came in and played Carson with a Scottish accent keeping him close to my roots.... And the rest is history.
SG-P: How much input do you get into the character? And having a Scottish background, are there times when you read something and think he would have said/done something differently and made suggestions to the producers/director?
Paul: Having a Scottish background is a definite benefit for myself and the writers. Suggestions are always welcome and the set has an extremely collaborative atmosphere.
SG-P: What made you decide to take the part, and were you at all disappointed by the fact that Beckett does not get to go off-world very often?
Paul: I accepted the role of Beckett because I really identified with the character and saw great potential for him to get involved in many storylines.
SG-P: What has been your favorite moment so far in working on Stargate Atlantis?
Paul: The whole experience has been fantastic but to name a couple of standout moments I would have to say the chair scene in "Rising" and Perna's death scene in "Poising the well". As an actor it's a great opportunity to work comedically and dramatically; I find that incredibly fulfilling.
SG-P: What do you think about Stargate Atlantis? Is it better or on the same level
as Stargate SG-1?
Paul: Obviously I'm a big fan of SG-1 and the talented cast. I just hope Atlantis will enjoy the same level of success and continue to keep the audiences entertained.
SG-P: Can you identify yourself with Dr. Carson Beckett? What things do you both have in common and what is different?
Paul: In many ways I think Carson and I share similar traits (i.e. good sense of humor, passionate about what we do, quite fond of the ladies). The difference is Dr. Beckett is a medical doctor and I play one on T.V.
SG-P: What’s the working atmosphere/relationship like between the SGA cast? Do you have good contacts to your colleagues? Do you do things together after your work is done?
Paul: The atmosphere on SGA is one of excitement. It's a great feeling to be on a new show that's enjoying such success. All of the cast get along great and Atlantis is a really fun
place to be.
SG-P: Do you have a resident joker or someone who plays practical jokes? Will we be seeing some interesting bloopers when SGA makes its way to DVD?
Paul: The competition for resident joker is ongoing. I'm not at liberty to disclose the winner yet. Bloopers are something the fans can expect.
SG-P: Can you give us a description of your cast members Joe Flanigan, Rachel Luttrell, Torri Higginson, Rainbow Sun Francks and David Hewlett?
Paul: Joe Flanigan-"cool", Rachel Luttrell "hot", Torri Higginson "sexy", Rainbow Sun Francks "super cool", David Hewlett "not as cool as me"
SG-P: Stargate SG-1 is filming right next to you. Do you watch this show on television/DVD? Do you have contact to cast/crew from Stargate SG-1? If yes, please give us a description of Rick, Amanda, Michael and Chris.
Paul: I've been a fan of SG-1 since my part "Ernest" in “The Torment of Tantalus". Both productions are very busy so we do cross paths with the SG-1 cast and they have been nothing but gracious to us.
SG-P: You got some of the best and most memorable lines in the pilot, such as the now infamous ‘…it could be lunch related’. What were those first scenes like to shoot, was there a lot of pressure to be as good if not better then your predecessors, especially working with RDA and Michael Shanks?
Paul: The pilot was such a great experience for me and it was such a pleasure to have those terrific lines to say. Richard Dean Anderson and Michael Shanks were just wonderful to work with and extremely supportive. I don't feel any pressure to be "good", but I do hope the fans embrace "Carson".
SG-P: How was filming of the episode "Poisoning the Well", which was really a very good episode and Carson Beckett was really great in this episode. You played him very well! Was it fun to work with Allison Hossack (Perna)?
Paul: The episode "Poisoning the Well" was a real treat for me to get, especially so early in the season. I think Damion Kindler is a great writer and Allison Hossack was a joy to work opposite. I'm glad the response has been so favorable and I truly appreciate all the kind words. Thank you.
SG-P: Do you feel that your character on the show is being left behind in the development of the core group of people on the base? As a "guest" actor, I love your work, but feel that your character should play more of a role in the visiting of other places - unless they wish us to assume that all the members of Atlantis have extensive medial knowledge.
Paul: I think the character of Beckett is developing nicely, especially when the series is finding its legs and there are so many other characters to establish. "Carson" is only one piece of the puzzle.
SG-P: Is Dr. Beckett supposed to have an Irish accent or a Scottish accent? If neither, then of what? And do you have to play this accent or do you really speak with this accent? If you have to play this accent, is it hard to play it? If you don't have to play it, can you talk without accent?
Paul: Dr. Beckett has a Scottish accent. I was born in Paisley Scotland and feel very confident with the Scottish dialect. I was however brought up in Canada and naturally have a Canadian accent.
SG-P: Have you ever played a doctor before and if not, how are you adapting to learning all the medical babble that tends to come with being a doctor on Stargate?
Paul: I have played a doctor before but nothing on a regular basis. The technical or medical dialogue can be challenging; as an actor you must do your homework.
SG-P: You’re no stranger to the genre and I’m sure you’ve been made aware of how ’enthusiastic’ science fiction fans can be. On the flip side, fans of long running shows can also be very critical because of their strong feelings towards the show. Are you aware that there has been a tremendously positive reception to your character and strong feeling that Dr. Beckett should become a fulltime member of the cast, including being added to the credits? Is that something you think/hope will happen?
Paul: First of all I'm very flattered by the response to my character. It's really a great honor to have such a favorable reception, especially with such "enthusiastic" fans. I would definitely be open to being a "fulltime" character. Right now however, I'm only concerned with doing the best I can and we will see what the future holds for "Carson Beckett".
SG-P: Do you think you’ll be attending any of the convention events such as the European ‘Wolf SG’ cons or something a little closer to home, such as ‘Gatecon’?
Paul: I will be attending several conventions in the very near future. In late October and early November I will be in Germany which I'm very excited about; then Scotland and finishing off in London.
SG-P: Not only are you a talented actor but you also have a few other ‘feathers to your cap’ in the form of directing (‘Reservations for Two’) and producing (‘See Grace Fly’, ‘Secrets’). I’m sure TV is a little different from stage and film, but if the opportunity arose would you get involved with behind-the-scenes work on ‘SGA’?
Paul: I really enjoy just focusing on my acting right now, but I'm always open to exploring other options (i.e. directing T.V. specifically SGA- I think that would definitely be a long-term goal).
SG-P: Going back to around 7 years ago now, you guest starred as Dr. Ernest Littlefield in season 1's 'The Torment of Tantalus', which is very interesting as the name 'Tantalus' is a possible historical reference to Atlantis (fate maybe?). Did you think at the time that the series would be such a success and did the previous experience influence you to audition for the role?
Paul: I had such a great experience working on SG-1, so when the audition came along for SGA I jumped at it and I'm very grateful that Brad [Wright], Robert [Cooper] and John have given me this opportunity.
SG-P: Looking at upcoming episodes it looks like Dr. Beckett might actually get to be involved in the thick of things (spoiler photos for ‘The Storm’ and ‘The Eye’). Having read your resume you have quite an active sporting background, do you like the idea of Beckett getting in on the action
/adventure?
Paul: I'm up for any challenge the writers send my way. I'm not so sure how Carson will feel about those kinds of adventures - that will hopefully be something to look forward to.
SG-P: Which is the episode you're currently working at and what can we expect from the second half of the season? Have you read any scripts and can you tell us any news on what season final is going to be about?
Paul: The episode we're shooting currently is called "Letter from Pegasus" written by Carl Binder. I think the fans can look forward to a lot of great surprises in the second half of the season. Of course I'm not at liberty to discuss details but I will tell you that everyone's extremely excited about the direction SGA is taking in the first season.
SG-P: After the excellent ratings of the first few episodes ("Rising" broke Sci-Fi Rating records!) do you think there will be a second season? Have you already been asked or do you know anything from the other cast members or from the producers/directors?
Paul: I certainly hope we get to do another season, as you mentioned the ratings have broken Sci-Fi records. I'm thinking that can't be a bad thing! No official word has come down yet, I'm just hoping we get another year to develop these characters further. We're all very excited about the possibility of doing another season. We hope the fans are too.
SG-P: Again, I want to thank you for taking your time for Stargate-Project. We wish you all the best with Stargate Atlantis and we hope we'll see a second Season of Stargate Atlantis with Dr. Beckett, our favorite Doctor from Stargate Atlantis. If you could take a free moment, we would be glad if you can also write a personal greeting from you to all the German Stargate Fans.
Paul: I want to thank all you terrific fans from Germany, for welcoming SGA (and me) with such overwhelming kindness. I'm really touched and hope I can continue to entertain
you. Looking forward to meeting some of you,
All the best, Paul McGillion aka Dr. Carson Beckett